Das interkulturelle Schulentwicklungsprogramm ‚Sprachschätze’ wird seit 2011 in unterschiedlichen Kreisen und kreisfreien Städten des Landes NRW auf der Basis der Qualifizierungsmodule der Landesweiten Koordinierungsstelle der Kommunalen Integrationszentren NRW jeweils für zwei Jahre in unterschiedlichen Bezirksregierungen für Grundschulverbünde umgesetzt und kontinuierlich durch Evaluationen mit allen Beteiligten der Schule und mit den Partner_innen in den Kommunalen Integrationszentren weiter entwickelt.
Worum geht es in den zwei Jahren?
Die beteiligten Grundschulen setzen den Schwerpunkt ihrer Schulentwicklungsarbeit auf die folgenden Themen:
• Professionelles pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft,
• Mehrsprachigkeit und Durchgängige Sprachbildung als Aufgabe aller Fächer .